Das war der 827. Hafengeburtstag Hamburg

Die AIDAaura nimmt Position ein vor der Taufe der AIDAprima © Melanie Kiel

Die AIDAaura nimmt Position ein vor der Taufe der AIDAprima © Melanie Kiel

Strahlender Sonnenschein und rund 1,6 Millionen begeisterte Besucher – das war der 827. Hafengeburtstag Hamburg. Historische Segler und imposante Kreuzfahrtschiffe boten den Besuchern vier Tage lang fantastische Eindrücke. 

Deutschlands größte Freiluft-Bühne erstreckte sich von der Kehrwiederspitze bis zur Fischauktionshalle entlang der Elbe und fand zudem in der HafenCity, in der Speicherstadt und im Museumshafen Oevelgönne statt.

Senator Frank Horch, Präses der zuständigen Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, äußerte sich sehr zufrieden: „Der 827. Hafengeburtstag Hamburg war ein großartiges Fest für die ganze Familie und hat unsere Hansestadt von ihrer schönsten Seite gezeigt. Der Hafen ist das wirtschaftliche Herz Hamburgs und eine touristische Attraktion für Gäste aus aller Welt. Er steht ebenso wie unsere Stadt für Weltoffenheit und Toleranz, internationalen Austausch und Handel. Mit Ungarn hatten wir in diesem Jahr ein Partnerland, das auf der Kehrwiederspitze viele Besucherinnen und Besucher verzaubert hat. Der herrliche Sonnenschein hat dafür gesorgt, dass so viele Hamburgerinnen und Hamburgern sowie auswärtigen Besucher da waren, wie selten. Die Taufe der AIDAprima war ein würdiger Höhepunkt und für unsere Gäste ein unvergessliches Erlebnis!“

Taufe von AIDAprima 

Das abwechslungsreiche Angebot des Hafengeburtstag Hamburg hielt mit mehr als 200 Programmpunkten für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bereit. Glanzvoller Höhepunkt war am Samstagabend die feierliche Taufe des neuen Mitglieds der AIDA Flotte AIDAprima vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens mit Nachwuchs-Schauspielerin Emma Schweiger als Taufpatin. Nach dem anschließenden großen AIDA-Feuerwerk verließ AIDAprima ihren Heimathafen für ihre Premierenfahrt. Die Schiffstaufe und das spektakuläre, farbenprächtige Feuerwerk, das den Himmel über dem Hafen in ein glitzerndes Farbenmeer verwandelte, verfolgten hunderttausende Zuschauer an den Elbufern.

Im Mittelpunkt des Hafengeburtstag Hamburg standen die 300 schwimmenden Gäste, die von allen Weltmeeren in die Hansestadt gekommen waren. Historische Segler und moderne Schlepper, Dampfeisbrecher, Marineschiffe, Seenotkreuzer und Einsatzschiffe der Bundespolizei, des Fischereischutz und des Zolls, Hochseeyachten und Hightech-Katamarane, Luxusliner und Jollen – das größte Hafenfest der Welt bildete die gesamte maritime Bandbreite zwischen Tradition und Moderne ab. In Paraden und Showfahrten, Regatten und Vorführungen präsentierte die Elbmetropole vier Tage lang die ganze Vielfalt der Schifffahrt und des Wassersports.

Im Rahmen von Open Ship Aktionen nutzten rund 80.000 Besucher die Gelegenheit, die faszinierenden Segler und Schiffe aus nächster Nähe anzusehen.

Die schönsten Bilder vom 827. Hafengeburtstag Hamburg

 

Der nächste Hafengeburtstag Hamburg findet vom 5. bis 7. Mai 2017 statt. Im kommenden Jahr können sich die Besucher auf französische Kultur und Lebensart freuen. Frankreich mit der im Westen gelegenen Stadt Nantes wird 2017 Länderpartner des größten Hafenfestes der Welt.

Weitere Informationen unter www.hamburg.de/hafengeburtstag

Download PDF Download Artikel als PDF