Ahoi Wilhelmshaven – Wochenende an der Jade

Fischkutter © Ganske

Fischkutter © Ganske

In diesem Jahr gilt die Gruß- und Abschiedsformel „Ahoi“ genauso wie das geliebte „Moin“ am Jadebusen. Unter dem Motto „Ahoi Wilhelmshaven“ zeigt sich die Hafenstadt vom 28. Juni bis 01. Juli beim diesjährigen Wochenende an der Jade bereits zum 44igsten Mal in ihrer maritimen Vielfalt und begrüßt auch die internationalen Schiffscrews aus Russland, Polen, Dänemark, den Niederlanden und die internationalen Bands unter anderem aus Bulgarien und den Niederlanden.

Ob Groß oder Klein, alle eint die Liebe zu Hafen und Meer und die Freude beim Anblick eines Schiffes und diese stehen in diesem Jahr im Fokus. Auf dem diesjährigen Pin für das Wochenende an der Jade findet man den ersten Bezug zum Motto. Ob Großsegler, Kanu, Barkasse, Containerschiff oder sogar Hausboot – jeder hat seinen persönlichen Favoriten. Das Papierboot eint als Symbol alle diese Schiffsformen in ihrer einfachsten Form und gibt somit jedem Schiffsliebhaber ein zu Hause.

Passend zum diesjährigen Motto wird es erstmalig eine gleichnamige OpenAir Fotoausstellung geben. Um die Fotografie und deren außergewöhnliche Kunst dreht sich alles auf dem Weg am Bontekai zwischen Deichbrücke und Heimschiff ARCONA. Die Kunstmeile zeigt den ganz persönlichen Blick auf die facettenreiche Hafenstadt der Fotografen Rainer Ganske, René Spielmann, Stephan Giesers, Björn Lübbe und Arne Schulz. Die Interpretationen der schönen Hafenstadt werden auf über fünfzehn 3,40 x 1,73 Meter großen Fotografien, die auf „Planen“ gedruckt und zusammengestellt. Eine Serie beinhaltet jeweils ein bis fünf Einzelfotos. Eine Aufnahme die fesselt, eine Geschichte erzählt und bei der ein Betrachter stehen bleibt und darüber nachdenkt, ist eine echte Kunst. Dieses Gespür für den richtigen Moment, den Blick für interessante Motive und Atmosphäre macht die Arbeit dieser Fotografen so besonders.

Ein Ahoi geht ebenfalls an das Senckenberg Institut. Seit bereits 90 Jahren befindet sich die Einrichtung in Wilhelmshaven und steht für Wissenschaft und Innovation auf höchstem Niveau. Mit Angeboten wie Open Ship und Schiffsführungen auf den Forschungskuttern SENCKENBERG und ASTARTE, spannende Einblicke in die Historie der Forschungseinrichtung und Mitmachaktionen begrüßt das Institut kleine wie große Besucher auf der Wiesbadenbrücke.

Mit der Mitmachaktion „Papierboote stechen in See“ wird eine große Bastel- und Malaktion gestartet. Liebevoll vorbereitete Vorlagen stehen am Freitag am Pumpwerk, von Donnerstag bis Sonntag im Küstenmuseum und von Freitag bis Sonntag auf der Wiesbadenbrücke bereit, um der Phantasie freien Lauf zu lassen. Die kleinen Kunstwerke werden anschließend bis zum 08. Juli im Küstenmuseum ausgestellt. Ebenfalls im Küstenmuseum wird eine Sonderausstellung rund um das Thema Schiffsmodelle mit Geschichte(n) gezeigt. Ein Großteil dieser Modelle blieb dem Publikum bisher verborgen. Nun werden die Schiffe bis Ende November zu sehen sein. Von unfertigen Modellen die Einblick in die Arbeitsweise geben bis hin zu Buddelschiffen kann sich der Besucher an den Raritäten erfreuen.

 

Weitere Infos unter wochenendeanderjade.de

Download PDF Download Artikel als PDF