Scandlines: Bau der „Kronprins Frederik“ und „Prins Joachim“ schreiten voran

Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran. Noch vor Jahresende soll die Fertigstellung der beiden Schiffe erfolgen  © Peter Therkildsen

Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran. Noch vor Jahresende soll die Fertigstellung der beiden Schiffe erfolgen © Peter Therkildsen

Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran. Noch vor Jahresende sollen die beiden Schiffe fertiggestellt werden. 

Erst letzte Woche erhielten die beiden Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“, die künftig auf der Route Rostock–Gedser verkehren werden, einen neuen Schornstein. Jeder von ihnen misst etwa 25 Meter Länge, 6 Meter Breite und 5 Meter Höhe und bringt rund 46 Tonnen auf die Waage.

Ein weiterer Meilenstein stand bereits am Samstag, dem 28. Februar, bevor, als beide Schiffe eingedockt wunden. In der Zeit sollen der Unterwasseranstrich gereinigt und ausgebessert sowie der Anodenschutz komplettiert werden. Außerdem werden Antriebs- und Manövereinrichtungen, wie Ruder, Bugstrahlruder, Azipod-Antriebe und Schiffspropeller, kontrolliert, überprüft und poliert, die Ballastwassertanks gereinigt und weiteres mehr.

Die beiden Fähren werden die „Kronprins Frederik“ und die „Prins Joachim“ ersetzen, die derzeitig die Route betreiben. Die neuen Schiffe sind für die Route maßgeschneidert und werden reichlich Platz bieten, da jede Fähre über Kapazitäten für 1.300 Passagiere und 460 Autos oder 96 Lkw verfügt. Zum Vergleich: Heute sind es 977 Passagiere und 210 Autos beziehungsweise 42 Lkw. Scandlines plant, die Fähren im zweiten Halbjahr von 2015 in Dienst zu stellen.

Über Scandlines

Scandlines wurde 1998 gegründet und ist eine große europäische Reederei. Auf zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität zwischen Deutschland und Dänemark bietet Scandlines effizienten und zuverlässigen Transport für Passagiere und Frachtkunden. Im Fokus stehen dabei guter Service und ein abwechslungsreiches An-Bord-Erlebnis auf den Fähren sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten in den BorderShops an Land.

2014 transportierte Scandlines 7,5 Millionen Passagiere, 1,8 Millionen Pkw sowie 0,5 Millionen Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden–Rødby und Rostock–Gedser.

Download PDF Download Artikel als PDF