Schottland per Auto und Fähre oder Flieger und Mietwagen?
Schottland ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien. Für die Anreise auf die britische Insel stellt sich dabei stets die Überlegung, den Flieger oder die Fähre zu nehmen.
Anlässlich der zum 1. Oktober in Kraft tretenden Tarifumstellung der Lufthansa sowie vorangegangen Anpassungen bei anderen Fluglinien lohnt sich insbesondere für Schottlandrundreisen ein aktualisierter Vergleich von Flugzeug und Mietwagen vs. eigener PKW und Fähre. Gepäck, Zeit und Geld sind ausschlaggebende Kriterien bei der Wahl des Verkehrsmittels.
Der Vergleich für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Alter von zwei bis elf Jahren zeigt die Vor- und Nachteile der beiden Verkehrsmittel:
Zu Beginn der Sommerferien – vom 21.07.2016 bis 28.07.2016 – soll es von Hamburg zunächst nach Edinburgh und von dort aus mit dem Auto auf Rundreise durch die Highlands gehen.
Gepäck: Auf der Fähre immer inklusive – im Flieger je nach Tarifoption
Die Basistarife der Fluglinien enthalten in der Regel nur Handgepäck. Freigepäck kann optional hinzugebucht werden (im Tarif Economy Light von Lufthansa z. B. pro Person für 15 Euro je Flugrichtung). In den mittleren Tarifklassen ist Freigepäck bis 23 kg pro Person inklusive.
Auf der Fähre gibt es keine Obergrenze fürs Gepäck. Alles, was im Auto Platz findet, ist im Preis inbegriffen.
Fliegen ist eindeutig die schnellere Option
Mit Lufthansa, airberlin und British Airways von Hamburg nach Edinburgh ist mindestens ein Zwischenstopp erforderlich. Die Fluglinien bieten von der Hansestadt aus keine Direktverbindungen an. Je nach Verbindung dauert die Reise mit Umstieg in Frankfurt oder London ca. 4 bis 6 Stunden.
Von Hamburg zum Hafen in Amsterdam sind es mit dem Auto ca. 5 Stunden. In 15,5 Stunden setzt die Fähre über Nacht nach Nordengland über. Die rund 195 Kilometer von Newcastle nach Edinburgh nehmen noch einmal 2,5 Stunden Autofahrt in Anspruch. Für die Route Hamburg-Edinburgh per Auto und Fähre ergibt das eine Gesamtreisedauer von rund 23 Stunden.
Mit der Fähre kommen Familien günstiger weg
Für Hin- und Rückflug von Hamburg nach Edinburgh mit Buchung von einem Gepäckstück pro Person zahlt die Familie zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Hinzu kommen Kosten für den Mietwagen von rund 200-350 Euro.
Die Hin- und Rückfahrt auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle inklusive PKW-Mitnahme kostet die Familie 632 Euro.5 Dazu kommen Benzinkosten in Höhe von rund 135 Euro für Hin- und Rückfahrt auf den Strecken Hamburg-Amsterdam und Newcastle-Edinburgh.
Geschwindigkeitsregeln, Straßenschilder, Vorschriften und viele weitere nützliche Informationen finden Sie in dem Guide zum sicheren Autofahren in Großbritannien von VisitBritain unter www.visitbritainshop.com/sicher-autofahren-im-vereinigten-konigreich/
Weitere Informationen unter www.dfds.de
