Columbus Cruise Center Bremerhaven verbessert Services für Kreuzfahrtgäste

Columbus Cruise Center
Bremerhaven © Melanie Kiel
Im Jahr 2016 werden ca. 35 Prozent mehr Gäste vom Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB) auf Kreuzfahrt gehen. In 2017 kommen voraussichtlich noch einmal mindestens 25 Prozent dazu.
Um auch für die Abfertigung größerer und größter Schiffseinheiten den professionellen Service der Vergangenheit zu garantieren, fanden in den letzten Monaten vielfältige Optimierungen statt.
Dazu gehört der Umbau des Terminals zur schnelleren und übersichtlicheren Gepäckrückgabe mit dafür notwendigen Veränderungen in der internen Infrastruktur. Die vorhandenen Gepäckbänder wurden ausgebaut, neue kajenseitige Öffnungen, durch die die Transportwege des Gepäcks maßgeblich verkürzt werden, erstellt.
Ein vom CCCB speziell entwickeltes Transportsystem kann nun zusätzlich auch schiffseigene Gepäcktrolleys auf material- und umweltschonende Weise direkt ins Terminal bringen. Das Informations- und Besucherleitsystem wurde angepasst und weiter vereinfacht.
Mit dem lokalen Verkehrsunternehmen, das seit Jahren als Partner für das CCCB die An- und Abreise von Gästen umsetzt, die die Bahn als Verkehrsmittel nutzen, wurde ein neues Konzept entwickelt. Zwar wurde schon in der Vergangenheit das Gepäck der Kreuzfahrtgäste vom Bahnhof bis auf die Kabine transportiert, aber durch neue technische Einheiten konnte dieser Serviceblock ebenfalls weiter optimiert und für den Kreuzfahrtgast vor allem noch bequemer gestaltet werden.
Im Columbus Cruise Café wurde der Service durch eine mobile Bewirtungsmöglichkeit erweitert, so dass nunmehr neben den Kreuzfahrtgästen auch die Partner, wie Bus- und Taxifahrer, von der Restauration stärker profitieren.
Last but not least bietet das CCCB ab 2016 die Wifi Nutzung im Terminal kostenlos an. Dies kommt in erster Linie den Crewmitgliedern zu Gute, aber auch Kreuzfahrtgäste und Besucher werden diesen Service begrüßen.
Weitere Infos zum Columbus Cruise Center Bremerhaven unter www.cruiseport.de
