LogBlog: Die erste Fahrt auf der Norwegian Bliss

Erste Fahrt auf der Norwegian Bliss © Melanie Kiel
Bremerhaven – 53° 33′ 37″ N, 8° 33′ 10″ E
Die Luft ist klar, die See spiegelglatt und während die Sonne schon fast den Horizont berührt, präsentiert der Himmel von lila und rosa über orange und gelb bis hin zu hell- und tiefblau sein schönstes Farbenspiel. Und wir befinden uns mittendrin – stehen an Deck der Norwegian Bliss und lassen uns die laue Frühlingsbrise um die Nase wehen. Es gibt jetzt keinen anderen Ort, an dem ich lieber wäre.
Es ist die erste Fahrt der Norwegian Bliss. Erst am Tag zuvor hatte Norwegian Cruise Line das neue Schiff von der Meyer Werft in Empfang genommen. Jetzt ist sie unterwegs nach Southampton, um dort am 21. April die Reise über den Transatlantik anzutreten.
Die Norwegian Bliss ist das dritte Schiff der Breakaway Plus-Klasse – und wie bereits die beiden Schwestern, ist auch die Bliss nicht von schlechten Eltern. Mit 333,4 Metern Länge, 41,4 Metern Breite und einer Gesamtgröße von 167.800 BRZ zählt das für Alaskafahrten konzipierte Kreuzfahrtschiff zu den größten der Welt. Und so imposant das Schiff von außen, so sehr beeindruckend ist es auch von innen. Noch stimmiger, noch durchdachter als auf den anderen Schiffen wirken die öffentliche Bereich, Bars, Restaurants und Kabinen auf mich. Es gibt etliche Ecken, an denen man schlicht bleiben möchte. Da wäre beispielsweise die Observation Lounge auf Deck 15 mit ihren raumhohen Fenstern und 180-Grad-Panoramablick am Bug des Schiffs. Der Kapitän hat auf seiner Brücke über uns keine schönere Aussicht. Auf den schicken, grau-samtenen und supergemütlichen Chaiselongues könnte ich bei Drinks und Meerblick den halben Urlaub verbringen.
Apropos Drinks – 16 Bars und Lounges gibt es auf dem Kreuzfahrtschiff. Von der Weinbar The Cellers, über die Maltings Whisky Bar oder das outdoor am Heck gelegene Spice H20 bis zum District Brew House, in dem es beachtliche 50 Flaschen- und 24 Biere vom Fass gibt reicht das Angebot. Da ist schnell die persönliche Lieblingsbar gefunden. Ähnlich abwechslungsreich ist die Restaurantvielfalt an Bord. eine Woche reicht definitiv nicht aus, um alle Optionen auszutesten. Zum Frühstück geht’s ins Büfettrestaurant Garden Café, mittags in eines der Hauptrestaurants Savor oder Taste mit täglich wechselnden Menüs und am Abend in eines der Spezialitätenrestaurants wie das Cagney’s Steakhouse, das neue mexikanische Restaurant Los Lobos oder auf einen leichten Happen in die Food Republic – ein Highlight, denn hier unternimmt man nicht nur die kleine kulinarische Reise durch die Welt, auch das Bestellen per Tablet macht einfach Spaß.
Bei so viel gutem Essen und den vielen tollen Bars könntet ihr mich nach einer Woche an Bord nach Hause kugeln. Damit das nicht passiert gibt es etliche Sport- und Fitnessmöglichkeiten an Bord. Von den Pools und vielen weiteren Aktivitäten wie Minigolf, Laser Tag und Rennbahn mal ganz abgesehen. Ja, ihr habt ganz richtig gehört – es gibt eine Rennbahn -die größte Kartbahn auf See. Muss man nicht haben, denkt jetzt sicher der eine oder andere, aber wer vom Streckenrand zuschaut und sieht, wie begeistert wir Runden gedreht werden – und wie groß der Andrang am Startpunkt ist – wird eines Besseren belehrt. Ich persönlich bin vom Laser Tag begeistert. Hier bin ich mindestens genauso aufgeregt, wer hinter de nächsten Ecke der Raumschiff-Kulisse lauert und getroffen zu werden, wie beim Rutschen auf dem Aqua Racer, der mich ein Stück über die Bordwand und damit das offene Meer befördert.
Und wie es immer so ist – eine Kreuzfahrt geht immer viel zu schnell zu Ende. Es gäbe noch Etliches zu entdecken. Ich bin mir sicher – Bliss, wir sehen uns wieder.
Bilder von der Norwegian Bliss
- Der Pool auf dem Sonnendeck. Im Hintergrund sind die Rutschen im Aqua Park zu sehen © Melanie Kiel
- Mega-Screen am Pool © Melanie Kiel
- Im Herzen des Schiffes befindet sich der 678 Ocean Place. Über dem offenen Atrium schwebt ein eindrucksvoller Leuchter, dessen Farben beständig wechseln. Das Atrium erstreckt sich über die Decks 6 bis 8 © Melanie Kiel
- Das Thema „Alaska“ spiegelt sich überall auf dem Schiff wider – sei es in Bildern, Kunstwerken oder auch auf den Screens © Melanie Kiel
- Offen und weitläufig ist das Foyer samt Rezeption der Norwegian Bliss © Melanie Kiel
- Unheimlich gemütlich sind die Betten – hier in einer Balkonkabine © Melanie Kiel
- Quadratisch, praktisch, gut sind die Studios der Bliss. Die Einzelkabinen sind in Preis und Gestaltung auf allein reisende Gäste abgestimmt – exklusiver Zugang zu Studio-Komplex und Lounge inklusive © Melanie Kiel
- Garden Villa mit drei Schlafzimmer, Owner´s Suiten mit getrenntem Wohn- und Speisezimmer oder Familien-Suiten für bis zu sechs Gästen sind auf der Norwegian Bliss buchbar © Melanie Kiel
- Auch die Außenkabinen sind eine gute Option – gerade für das Zielgebiet Alaska. Die Fenster sind sehr groß, die Kabinen geräumig und hell und der Ausblick z.B. über den Bug einfach traumhaft © Melanie Kiel
- Kunterbunter Kids-Bereich mit Spielecken für verschiedene Altersgruppen auf Deck 5. Langweilig wird’s den Kleinen hier sicher nicht © Melanie Kiel
- Souvenirs, Kosmetikartikel, Kleidung, Schmuck oder Parfüm – auf Deck 8 dreht sich alles rund ums Thema Shopping © Melanie Kiel
- Neuerung auf der Norwegian Bliss ist das Starbucks Café. Vom Chai Latte bis zum Caramel Macchiato ist hier alles an Starbucksspezialitäten zu haben © Melanie Kiel
- Mehr als 50 Flaschenbiere und 24 gezapfte Biere vom Fass gibt’s im The District Brew House auf Deck 8 © Melanie Kiel
- Die Skyline Bar im Casino der Norwegian Bliss © Melanie Kiel
- Ein Bier oder Pimms, dazu Live-Musik und Pub-Atmosphäre kann man im The Local genießen
- Zwischen den Restaurants Taste and Savor befindet sich die Mixx Bar. Ein schöner Ort für einen Drin vor dem Essen oder einen Absacker nach dem Essen © Melanie Kiel
- Gutes Essen mit Gerichten aus aller Welt, dazu Blick aufs Meer erwartet Gäste im Food Republic auf Deck 8. Gerichte werden am Tablet-PC ausgewählt und bestellt © Melanie Kiel
- Der Manhattan Room ist eines von drei Hauptrestaurants an Bord der Norwegian Bliss © Melanie Kiel
- Die besten Mojitos an Bord gibt es wo? Genau, in der Sugarcane Mojito Bar auf Deck 8 © Melanie Kiel
- Hier ist immer etwas los: in der Atrium Bar. Von früh bis spät können Gäste hier bei einem Kaffee oder Wein dem Treiben im Atrium zusehen © Melanie Kiel
- Rutschen hoch über dem Meer: Nervenkitzel ist auf der Tandem-Wasserrutsche Aqua Racer garantiert. Ein Teilstück ragt über die Bordwand hinaus © Melanie Kiel
- Ob Pilates-Session, Yogastunde, Spinnig oder Fitness an Geräten – auf der Norwegian Bliss trainiert man mit Meerblick (Deck 16) © Melanie Kiel
- Laufrunde am Morgen: Der Jogging Track befindet sich auf Deck 17 © Melanie Kiel
Die Norwegian Bliss ist das dritte Schiff der Breakaway Plus-Klasse und das erste Schiff von Norwegian Cruise Line, das im Sommer 2018 und 2019 ab Seattle Kreuzfahrten nach Alaska anbieten wird. In der ersten Wintersaison kreuzt die Norwegian Bliss ab Miami in die Karibik und im Winter 2019 von New York nach Florida, auf die Bahamas und in die Karibik.
Infos und Buchungen unter www.ncl.de, www.ncl.at, www.ncl.ch
