15. Jade Weser Port-CUP in Wilhelmshaven

15. JadeWeserPort-CUP Wilhelmshaven © Lübbe

15. JadeWeserPort-CUP Wilhelmshaven © Lübbe

Spannende Regatten am 1. Oktober, Livemusik und Hafenrundfahrten erleben Besucher beim JadeWeserPort-CUP von Freitag bis Montag in Wilhelmshaven. 

Der Kajenmarkt läutet das maritime Wochenende ein. Vor der Kulisse der Traditionssegler bieten zahlreiche Stände neben lokalen Leckereien wie frisch geräuchertem Fisch, Schollenfilet und Labskaus auch Schmuck, Lederwaren und Bekleidung an.

Open Ship am Sonntag und Montag

Die Crews und Kapitäne der Traditionssegler öffnen am Wochenende ihre Luken und laden am Sonntag und Montag zu kostenfreien Besichtigungen beim Open Ship ein. Hier können Besucher die Schiffe genauer erkunden, einen Blick in den Steuerstand werfen und die Segler am Bontekai bestaunen. An Bord erwarten die Gäste selbstgebackener Kuchen oder Eintopf aus der Bordküche. Die Krabbenkutter Hein Godenwind und Trotz verkaufen am Anleger auf Höhe des Küstenmuseums ab Samstagnachmittag bis Montag fangfrische Krabben direkt von Bord. Die Barkasse Grosse Freiheit bietet an allen Tagen Hafenrundfahrten an.

Auf der Hafenbühne am Bontekai wird am gesamten Wochenende Live-Musik angeboten, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bereit hält. Das Heimschiff Arcona lädt zu Open-Ship mit der bordeigenen Gastronomie und
Musik von „Melodiemix“ und dem Shantychor der Marinekameradschaft. Die Museen und Erlebniswelten rund um den Hafen haben an allen Tagen geöffnet. Das Küstenmuseum am Bontekai zeigt seine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte.

Gottesdienst auf der Artemis

Auf der Dreimastbark Artemis wird am Sonntagmorgen traditionell ein Gottesdienst gefeiert und am Pumpwerk bietet der beliebte Bauernmarkt Produkte aus der Region. Das überwältigende Höhenfeuerwerk, das den Himmel über dem Großen Hafen am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit ab 21 Uhr hell erleuchten wird, bildet einen der Höhepunkte des maritimen Wochenendes.

Für Kinder bietet das Museumspädagogik-Team des Küstenmuseums einen Piratentörn auf einem der Segelschiffe an. Zusammen mit der „Banjaard“ stechen die Kinder am Sonntag und Montag im Großen Hafen in See und machen an Bord eine Piratenausbildung. Sie lernen sich wie Piraten zu verhalten, basteln eine eigene Piratenausstattung und denken sich einen „schrecklichen“ Piratennamen aus. Anmeldungen für Kinder ab sechs Jahre nimmt das Küstenmuseum unter 0 44 21 / 40 09 40 entgegen.

Unter dem Motto „Piratencity“ findet zudem wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt, der die Wilhelmshavener Innenstadt in ein Piratennest verwandeln wird. Die Kaufleute haben neben einer großen Kinderspielestrecke und einem Beutemarkt beim Modehaus Leffers auch den beliebten Hafenshuttle wieder im Programm, der die Besucher kostenfrei vom Festgeschehen in die Innenstadt bringen wird.

Download PDF Download Artikel als PDF