FRS bestellt neuen Helgoland-Katamaran

Neuer Helgoland-Katamaran © FRS
Die Flensburger Reederei-Gruppe Förde Reederei Seetouristik (FRS) und die australische Werft AUSTAL haben den Bau eines „Helgoland“-Katamarans vereinbart.
Der Neubau mit einer Länge von 56,4 Metern wurde speziell für den Helgolandverkehr entwickelt und kann bis zu 692 Passagiere befördern. Der neue Katamaran ist bis zu 35 Knoten schnell.
Highlights auf dem neuen Helgoland-Katamaran
Ein besonderes Highlight stellen die großzügigen Freiflächen auf dem Neubau dar. Zudem erhält die „Comfort Class“ ihren eigenen VIP-Balkon. Gegenüber dem Halunder Jet haben sich diese etwa um das Sechsfache vergrößert. Aber auch im Passagierbereich sorgen große Panoramascheiben und ein Atrium für helle, lichtdurchflutete Salons. Jeder Sitz verfügt zudem über einen USB-Anschluss für ein bequemes Laden der mobilen Geräte. Im Frühjahr 2018 wird er dann den Halunder Jet auf der Strecke Hamburg – Wedel – Cuxhaven – Helgoland abzulösen.
Gestiegene Nachfrage
Bei der Entwicklung des Neubaus haben Reederei und Werft ein besonderes Augenmerk auf die Seegängigkeit und den Komfort der Passagiere gelegt. “Hier können wir auf umfangreiche Erfahrungen aus dem Betrieb mit dem „Halunder Jet“ zurückgreifen. Unsere Fahrgäste dürfen sich auf ein noch angenehmeres Reiseerlebnis bei erstklassigem Service freuen“, so Geschäftsführer Jan Kruse. „Um dies zu gewährleisten, haben wir nach einem intensiven internationalen Auswahlprozess die australische AUSTAL-Werft mit dem Bau beauftragt. AUSTAL ist eine der weltweit renommiertesten und führenden Werften im Bau von Hochgeschwindigkeitskatamaranen
und –fähren aus Aluminium. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Die Nachfrage nach Fahrten mit dem „Halunder Jet“ und damit des Schnellfährenverkehrs von Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland wächst und ist der Wachstumsmotor des Helgolandverkehrs.
Technische Daten
Länge ü.a. 56,4 m
Breite ü.a. 14,0 m
Tiefgang 2,5 m
Geschwindigkeit 35 kn
Passagiere 680 Sitzplätze und 12 Rollstuhl Plätze
Weitere Infos unter: www.neues-schiff-für-helgoland.de
