Umweltengagement bei TUI Cruises
TUI Cruises hat den Umweltbericht für das Berichtsjahr 2014 veröffentlicht.
Der Treibstoffverbrauch der Flotte konnte um 11,6 Prozent reduziert werden. Damit wurde das Ziel von fünf Prozent übererfüllt. Das ist insbesondere auf die Indienststellung der Mein Schiff 3 zurückzuführen, die rund 30 Prozent weniger Energie und damit auch entsprechend weniger Treibstoff als vergleichbare Schiffe ihrer Größe verbraucht. Zudem konnten bei der Indienststellung der Mein Schiff 3 mit der Verwendung des kombinierten Abgasnachbe-handlungssystems neue Standards im Bereich der Emissionsreduktion gesetzt werden. Durch das innovative Zusammenspiel der Entschwefelungsanlage (Hybrid-Scrubber) mit Katalysatoren konnte der erste TUI Cruises Neubau, wie angekündigt, die schädlichen Schwefelemissionen um etwa 99 Prozent, die Stickoxidemissionen um circa 75 Prozent und den Partikelausstoß um gut 60 Prozent senken.
Nicht nur bei der Emissionsminderung, auch beim Ressourcenschutz ist TUI Cruises weiter auf Kurs: Erneut konnte die Abfallmenge pro Person und Übernachtung deutlich gesenkt werden – insgesamt um 11,15 Prozent. Hier machen sich die Weiterentwicklung des Abfallmanagementsystems sowie die verschiedenen Maßnahmen zur Abfallvermeidung bemerkbar. Auch die Entwicklung des Wasserverbrauchs an Bord ist sehr erfreulich. Durch verschiedenste Maßnahmen wurde eine Wassereinsparung um 2,8 Prozent pro Person und Übernachtung erzielt.
Auch für seine Gäste konnte TUI Cruises nachhaltige Erlebnisse in den Destinationen erfahrbarer machen: Die Weiterentwicklung der Grün & Fair Ausflüge wurde erfolgreich fortgesetzt. Bei den Landausflügen der Kategorie „Grün & Fair“ tragen die Gäste der Mein Schiff-Flotte zum Erhalt der besuchten Regionen bei und lernen die Kultur- und Naturschätze auf besonders umwelt- und sozialorientierte Art und Weise kennen. Pro gebuchten Ausflug in dieser Kategorie spendet TUI Cruises 5 Euro an regionale Umweltschutzorganisationen in den Destinationen. 2014 kam so eine Spendensumme von mehr als 100.000 € zusammen.
„Die Ergebnisse des aktuellen Umweltberichts bestätigen unseren Kurs im Engagement für eine umweltfreundlichere Kreuzfahrt. Diesen Weg führen wir mit der Expansion unserer Flotte nun konsequent fort. Ziel ist es zukünftig eine der umweltfreundlichsten und emissionsärmsten Kreuzfahrtflotten der Welt zu betreiben“, so Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, selbstbewusst. Auf dem Weg dorthin wurde im Juni 2015 das Schwesterschiff Mein Schiff 4 getauft, welches die gleiche technische Ausstattung wie die Mein Schiff 3 hat. Es folgen die Schiffe 5 bis 8, wobei die letzten die älteren Flottenmitglieder Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 ersetzen werden.
Weitere Kennzahlen und Ergebnisse finden sich im Umweltbericht 2014 von TUI Cruises. Dazu kommen die aktuellen Umweltziele für 2015 und darüber hinaus.
Den Umweltbericht finden Sie unter www.tuicruises.com/nachhaltigkeit
