Verlängerung der MS Peter Pan in Bremerhaven

Die MS Peter Pan wird verlängert © Wolfhard Scheer
Die Ostseefähre MS Peter Pan der deutsch-schwedischen Fährreederei TT-Line befindet sich seit Ende Dezember 2017 in der Werft German Dry Docks in Bremerhaven. Dort wird sie verlängert und erhält zudem einen neuen Wulstbug.
Die Schneidearbeiten durch die gesamten Decks des Schiffes erfolgten im Trockendock und sind bereits abgeschlossen. Zudem ist der hintere Schiffsteil mithilfe eines Pontons und Auftriebshilfen bereits ausgedockt.
Die 30 Meter lange Mittschiffssektion wurde in dieser Woche mit drei Schleppern in das Dock eingeschwommen. Zur Zeit wird die Mittschiffssektion mittels teflonbeschichteten Schienen und einer hydraulisch gesteuerten Hebelvorrichtung an das im Dock fixierte Vorderteil der Peter Pan unter Kontrolle von Lasertechnik positioniert. Ende Januar soll dann das Achterschiff wieder eingeschwommen werden und das Schiff komplettiert werden.
Neuer Bug für die MS Peter Pan
Während des etwa zweimonatigen Werftaufenthaltes erhält die MS Peter Pan zusätzlich einen neuen, strömungsoptimierten und treibstoffreduzierten Wulstbug. Der neue Bugwulst wurde vorgefertigt und steht für den Austausch in wenigen Tagen bereit. Damit verbessert TT-Line nochmals seinen umweltfreundlichen Schiffsbetrieb. Durch den Umbau der Ostseefähre werden sich die Emissionen pro transportierter Frachteinheit um bis zu 25 % verringern.
Ende Februar wird die dann etwa 220 Meter lange Fähre mit etwa 25 % mehr Ladekapazität wieder im TT-Routennetzwerk ins schwedische Trelleborg eingesetzt. „TT-Line freut sich darauf, seinen Kunden ab Anfang März 2018 mehr Transportkapazität von und nach Trelleborg zur Verfügung stellen zu können – und das mit einer noch besseren Umweltbilanz,“ erklärt Geschäftsführer Bernhard J. Termühlen.
Weitere Infos unter www.ttline.com
